
Die Fraglichkeit der Offenbarung. Ernst Cassirers Philosophie als Orientierung im Dialog der Religionen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Fraglichkeit der Offenbarung. Ernst Cassirers Philosophie als Orientierung im Dialog der Religionen" von Michael Bongardt untersucht die Rolle von Ernst Cassirers philosophischen Ansätzen im interreligiösen Dialog. Bongardt analysiert, wie Cassirers Kulturphilosophie, insbesondere seine Auffassungen zu Symbolik und Mythen, eine Grundlage für das Verständnis und die Kommunikation zwischen verschiedenen religiösen Traditionen bieten kann. Das Buch erörtert die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus der Begegnung unterschiedlicher religiöser Offenbarungsansprüche ergeben, und schlägt vor, dass Cassirers Denken eine wertvolle Perspektive für einen respektvollen und produktiven Austausch zwischen den Religionen darstellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael BONGARDT, Dr. theol., geb. 1959 in Bonn, studierte Theologie in Bonn und München. Priesterweihe 1985, seitdem Tätigkeit in Gemeinde und Beratung. 1998 Habilitation an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Münster. Heute Studiendekan des Theolo
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder
- perfect -
- Erschienen 1993
- Gütersloher Verlagshaus
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2013
- Komplett-Media
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder