Thaddäus Engert 1875-1945
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenige Monate nach dem Ercheinen der Modernismusenzyklika "Pascendi" ist Thaddäus Engert das "erste deutsche Opfer" dieses päpstlichen Rundschreibens geworden. Wegen seiner Studie zur biblischen Urgeschichte wurde er suspendiert und exkommuniziert. Aber nicht allein seine theologische Position, die mit der Geschichtlichkeit von Schrift und Tradition Ernst machte, kostete ihn seine Karriere. Auch die Atmosphäre von Verdächtigung und Denunziation, die in seinem Heimatbistum Würzburg im Zuge der Auseinandersetzungen um den distanzierten Hermann Schell wie nirgendwo sonst in Deutschland aufgekommen war, hatte daran wesentlichen Anteil. Von der Kirche ausgestoßen und der Möglichkeit einer akademischen Laufbahn beraubt, warf sich Engert unter dem Einfluss seines Freundes Joseph Schnitzer ins Kampfgetümmel zwischen Modernisten und Antimodernisten... Seinem mit dem Modernismus so eng verwobenen Schicksal spürt die vorliegende Studie nach.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Jena : Univ.-Verl. 1993
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Hirmer
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Rosenheim, Rosenheimer Verl...
- pamphlet
- 32 Seiten
- Erschienen 2014
- Down to Earth
- hardcover
- 370 Seiten
- Erschienen 2013
- Brandstätter Verlag
- perfect -
- Erschienen 1994
- München : Städtische Galeri...
- hardcover
- 178 Seiten
- Erschienen 1991
- Heidelberg, Ed. Cantz, 1991.




