
Thaddäus Engert 1875-1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenige Monate nach dem Ercheinen der Modernismusenzyklika "Pascendi" ist Thaddäus Engert das "erste deutsche Opfer" dieses päpstlichen Rundschreibens geworden. Wegen seiner Studie zur biblischen Urgeschichte wurde er suspendiert und exkommuniziert. Aber nicht allein seine theologische Position, die mit der Geschichtlichkeit von Schrift und Tradition Ernst machte, kostete ihn seine Karriere. Auch die Atmosphäre von Verdächtigung und Denunziation, die in seinem Heimatbistum Würzburg im Zuge der Auseinandersetzungen um den distanzierten Hermann Schell wie nirgendwo sonst in Deutschland aufgekommen war, hatte daran wesentlichen Anteil. Von der Kirche ausgestoßen und der Möglichkeit einer akademischen Laufbahn beraubt, warf sich Engert unter dem Einfluss seines Freundes Joseph Schnitzer ins Kampfgetümmel zwischen Modernisten und Antimodernisten... Seinem mit dem Modernismus so eng verwobenen Schicksal spürt die vorliegende Studie nach.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2001
- Topp + Möller
- Taschenbuch
- 363 Seiten
- Erschienen 2024
- EOS Verlag
- paperback -
- Erschienen 1995
- Verlag der Kunst Dresden
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2005
- Görres Verlag
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1996
- Yale University Press
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Hardcover
- 427 Seiten
- Erschienen 2007
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2006
- Bucher
- hardcover
- 336 Seiten
- Focus