Geschichte der bildenden Kunst in Österreich, 6 Bde., Bd.2, Gotik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der zweite Band der sechsbändigen Reihe "Geschichte der bildenden Kunst in Österreich" von Günter Brucher widmet sich der Epoche der Gotik. In diesem Band wird die Entwicklung und Vielfalt der gotischen Kunst in Österreich untersucht, die etwa vom 12. bis zum 16. Jahrhundert reicht. Der Autor beleuchtet verschiedene Aspekte der Architektur, Malerei, Skulptur und des Kunsthandwerks dieser Zeit. Besondere Aufmerksamkeit wird den charakteristischen Merkmalen der Gotik gewidmet, wie den hohen Kathedralen mit ihren spitzbogigen Fenstern, den reich verzierten Altären und den ausdrucksstarken Skulpturen. Zudem wird die Rolle der kirchlichen und weltlichen Auftraggeber sowie die Einflüsse anderer europäischer Regionen auf die österreichische Gotik thematisiert. Der Band bietet einen umfassenden Überblick über die künstlerischen Errungenschaften dieser Epoche und deren Bedeutung für die kulturelle Identität Österreichs.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2022
- Johann v. Gott Vlg
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Sutton
- turtleback
- 780 Seiten
- Erschienen 2000
- Böhlau Wien
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 2011
- Medien-GmbH Heiligenkreuz
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Verlag




