
Sturzmanagement und aktiv konfrontative Sturzintervention
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Stürze belasten unser Gesundheitssystem über die akuten Krankheitskosten hinaus nicht unerheblich, da Stürze älterer Menschen oft zur Pflegebedürftigkeit führen. Die Folgen eines Sturzes münden häufig in einem Teufelskreis von Bewegungsangst, Bewegungsvermeidung und erneutem Sturz. Ein effektives Sturzmanagement umfasst Prävention, Sturzintervention und Rehabilitation und sollte interdisziplinär die Bereiche Geriatrie, Psychologie, Sportwissenschaft und Pädagogik berücksichtigen. Das vorliegende Konzept "SM_akS" betrachtet das Sturzgeschehen ganzheitlich und beinhaltet Testverfahren für das Sturzrisiko, psychologische Betreuung, Fallschulung und die vom Autor konzipierten extrinsischen Sturzinterventionstechniken. Anregungen für sturzprophylaktische Bewegungskonzepte und Bewegungsspiele ergänzen das Konzept. Physiotherapeuten, Pflegekräften und Ärzten zeigt das Buch Strategien und Methoden, um die Sturzwahrscheinlichkeit ihrer Patienten zu senken. Im Fall eines Sturzes kann das Sturzgeschehen mit bestimmten Techniken positiv beeinflusst, der Sturz vielleicht doch noch verhindert oder zumindest die Verletzungsgefahr reduziert werden. Konkrete Übungsbeispiele erweitern das Behandlungs- und Übungsrepertoire nicht nur im Hinblick auf die Sturzprävention. Auch Angehörige, Betreuer sowie alle Therapeuten, die mit älteren oder gehbehinderten Patienten arbeiten, erhalten wichtige Hintergrundinformationen und Verhaltensratschläge zum Thema Sturz. Das Buch ist auch für Sportpädagogen empfehlenswert. Eine diesbezügliche Kompetenzerweiterung bietet gerade den Physiotherapeuten eine marktfähige Zukunftsperspektive, zumal im Rahmen der Prävention immer mehr Sturzpräventionskurse von den Krankenkassen mitfinanziert werden. von Hofmann, Friedrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2012
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 66 Seiten
- Erschienen 2016
- mgo fachverlage GmbH & Co. KG
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2003
- Stumpf + Kossendey
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychiatrie Verlag
- hardcover
- 170 Seiten
- Erschienen 2004
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- BALANCE Buch + Medien Verlag
- Gebunden
- 998 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2022
- managerSeminare Verlag
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag für Polizeiwissenschaft
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2006
- Peter Lang GmbH, Internatio...