
Gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen in der deutschen und europäischen Energiewirtschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vielschichtige Materie des Energiewirtschaftsrechts hat in den letzten Jahren im deutschen und europäischen Rahmen eine Reihe von Änderungen erfahren, deren Umsetzung für alle Betroffenen eine erhebliche Herausforderung darstellt. Der Heterogenität des Energierechts entsprechend umfassen die Probleme dabei neben zivilrechtlichen Fragestellungen, insbesondere wettbewerbs-, kartell-, verfassungs- und europarechtliche Zusammenhänge, deren Bedeutung - in einem erst seit kurzer Zeit liberalisierten Markt - stetig wächst. Diesem breiten Spektrum von Problemkreisen und den Gestaltungsmöglichkeiten für Recht und Politik widmeten sich die Referenten und Diskussionsteilnehmer - namhafte Fachleute aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft - der 29. Jahrestagung des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln. Der Band gibt die auf der Veranstaltung gehaltenen Vorträge sowie die sich hieran anschließenden Beiträge aus dem Plenum und die abschließende Podiumsdiskussion wieder und leistet auf diese Weise einen bedeutenden Beitrag zur aktuellen wissenschaftlichen Diskussion.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1251 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Gebundene Ausgabe
- 885 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 1120 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2024
- Weishaupt, H
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2023
- Ökobuch
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- Taylor & Francis Ltd