
Wieviel Strafe braucht die Gesellschaft?: Plädoyer für eine soziale Strafrechtspflege
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Wieviel Strafe braucht die Gesellschaft?: Plädoyer für eine soziale Strafrechtspflege", argumentiert Heribert Ostendorf, dass das aktuelle Strafrechtssystem in Deutschland reformiert werden muss. Er kritisiert den Fokus auf Bestrafung und Vergeltung und plädiert stattdessen für einen Ansatz, der auf Resozialisierung und Prävention abzielt. Ostendorf analysiert verschiedene Aspekte des Strafrechts, einschließlich der Rolle von Gefängnissen, der Behandlung von Tätern und der Auswirkungen von Strafen auf die Gesellschaft. Er argumentiert, dass eine soziale Strafrechtspflege dazu beitragen kann, Kriminalität zu reduzieren und gleichzeitig die Menschenrechte zu wahren. Durch detaillierte Untersuchungen und sorgfältige Argumentation bietet dieses Buch einen wichtigen Beitrag zur Debatte über die Zukunft des Strafrechts in Deutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Forum Vlg Godesberg
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 790 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 633 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 786 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1922 Seiten
- Erschienen 2016
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 707 Seiten
- Erschienen 2004
- Pearson