Die Harmonisierung des Urheberrechts in Europa im Zeitalter von Internet und digitaler Technologie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Prozeß der Harmonisierung des Urheberrechts in Europa hat im Zeitalter von Internet und digitaler Technologie mit der sogenannten »Multimedia-Richtlinie« eine neue Dimension erreicht, da erstmals der Kernbereich des Urheberrechts, wie etwa das Vervielfältigungsrecht, den zentralen Gegenstand der Brüsseler Regelungen bildet. Nach einer Untersuchung der gemeinschaftsrechtlichen Kompetenzen auf dem Gebiet des Urheberrechts widmet sich die Arbeit unter Heranziehung des »acquis communautaire« und der internationalen Konventionen unter Einschluß der WIPO-Verträge vom Dezember 1996 einer eingehenden Untersuchung des Richtlinienvorschlags der Kommission. Über den aktuellen Bezug zu den jüngsten Rechtsentwicklungen hinaus bietet die Arbeit dem Leser ein Prüfungsschema zur Frage der gemeinschaftsrechtlichen Kompetenzen auf dem Gebiet des Urheberrechts sowie einen umfassenden Überblick über den Prozeß der Harmonisierung des Urheberrechts in Europa und die relevanten internationalen Konventionen bis hin zu den WIPO-Verträgen. von Schippan, Martin
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 3091 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- paperback
- 853 Seiten
- Erschienen 2023
- dtv
- Gebunden
- 753 Seiten
- Erschienen 2022
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- hardcover
- 2323 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 714 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 1097 Seiten
- Erschienen 2007
- C.F. Müller
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 563 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 526 Seiten
- Erschienen 2013
- MIT Press
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter




