
Hiob in jüdischer Antike und Moderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Studie beschreibt die Wirkungsgeschichte der Gestalt Hiobs in der jüdischen Tradition. Dabei bilden sich zwei Schwerpunkte heraus: Während einerseits die talmudischen Rabbinen Hiob als Ketzer und Nicht-Juden einen namhaften Platz im jüdischen Schrifttum verwehren, entdeckt ihn andererseits die säkulare Literatur als ldentifikationsfigur des jüdischen Volkes im Holocaust; bereits das frühjüdische Testament Hiobs sah in ihm einen Glaubenshelden. Texte verschiedenster Gattungen zeigen dabei das enorme Deutungspotential der biblischen Gestalt. von Oberhänsli-Widmer, Gabrielle
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Gabrielle Oberhänsli-Widmer ist Professorin für Judaistik an der Universität Freiburg i. Br.
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Diogenes
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Herder
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 479 Seiten
- Erschienen 2005
- Uitgeverij Abraxas
- Gebunden
- 468 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- hardcover
- 662 Seiten
- Erschienen 1998
- Meiner, F
- Gebunden
- 892 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- Gebundene Ausgabe
- 1008 Seiten
- -
- Hardcover
- 608 Seiten
- Ansata