Zukunft der Familienhilfe: Veränderungen und integrative Lösungsansätze
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zukunft der Familienhilfe: Veränderungen und integrative Lösungsansätze" von Carola Kuhlmann untersucht die aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Entwicklungen in der Familienhilfe. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die strukturellen Veränderungen, die das Feld der Familienhilfe beeinflussen, einschließlich gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Faktoren. Kuhlmann diskutiert innovative Ansätze und integrative Lösungen, um den komplexen Bedürfnissen moderner Familien gerecht zu werden. Sie betont die Bedeutung von interdisziplinärer Zusammenarbeit und flexiblen Unterstützungsmodellen, um effektive Hilfe zu leisten. Durch Fallstudien und praxisnahe Beispiele wird verdeutlicht, wie theoretische Konzepte in der Praxis umgesetzt werden können, um nachhaltige Verbesserungen für Familien zu erreichen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Jürgen Balz, Dr., ist Professor für Psychologie an der Evangelischen Fachhochschule RWL in Bochum. Klaus Biedermann ist Diplompädagoge im Neukirchener Erziehungsverein. Ernst-Ulrich Huster, Dr., ist Professor für Politikwissenschaft an der Evangelischen Fachhochschule RWL in Bochum und Privatdozent an der Universität Gießen. Hildegard Mogge-Grotjahn, Dr., Professorin für Soziologie an der Evangelischen Fachhochschule RWL in Bochum. Ursula Zinda ist Professorin h.c. (Rus) und Dozentin für Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Fachhochschule RWL in Bochum.
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Gebunden
- 314 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos




