
Sabbat und Sonntag: Plädoyer für eine sabbattheologisch begründete kirchliche Zeitpolitik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sabbat und Sonntag: Plädoyer für eine sabbattheologisch begründete kirchliche Zeitpolitik" von Uwe Becker ist ein theologisches Werk, das sich mit der Bedeutung des Sabbats und des Sonntags in der christlichen Tradition auseinandersetzt. Becker argumentiert für eine theologische Neubewertung und Begründung der kirchlichen Zeitpolitik, die sowohl den biblischen Ursprung als auch die historische Entwicklung dieser Ruhetage berücksichtigt. Das Buch untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem jüdischen Sabbat und dem christlichen Sonntag, wobei es die religiösen, kulturellen und sozialen Implikationen beider Tage beleuchtet. Becker plädiert dafür, dass Kirchen eine aktive Rolle bei der Gestaltung von Zeitstrukturen spielen sollten, um den Menschen in einer zunehmend beschleunigten Welt Raum für Ruhe und Besinnung zu bieten. Durch eine sabbattheologische Perspektive möchte Becker Impulse für eine zeitgemäße Praxis geben, die den spirituellen Bedürfnissen der Gemeinschaft gerecht wird. Dabei wird auch die Frage aufgeworfen, wie diese Traditionen in der modernen Gesellschaft relevant bleiben können. Das Buch richtet sich an Theologen, Kirchenvertreter sowie Interessierte an kirchlicher Zeitpolitik und gesellschaftlicher Rhythmik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Uwe Becker, geb. 1959, Dr. theol., Studium der Ev. Theologie und Philosophie in Wuppertal und Tübingen, Theologischer Direktor des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche im Rheinland e.V. Er ist zudem Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- Disserta Verlag
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 628 Seiten
- Gelka
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover
- 1560 Seiten
- Erschienen 2020
- Katholisches Bibelwerk
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- Pustet, F
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 1979
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2022
- Neukirchener Verlag
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder