
Philosophieren mit Comics und Graphic Novels
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorliegende Band liefert auf der Basis einiger in die Thematik einführender Bemerkungen der Herausgeber einen Theorie und einen Praxisteil sowie einen ergänzenden Materialteil. Der Theorieteil bietet eine Einführung in die Bedeutung, Chancen und Grenzen des Einsatzes von Comics und Graphic Novels im Philosophie- und Ethikunterricht. Im Praxisteil finden sich Beispiele für Comics und Graphic Novels, die sich für den Einsatz in der Sekundarstufe I bzw. der Sekundarstufe II besonders eignen. Darüber hinaus werden auch Möglichkeiten vorgestellt, wie Comics im Abitur eingesetzt werden können oder wie Schülerinnen und Schüler - auch ohne eine zeichnerische Begabung - selbst einen Comic zu einem vorgegebenen philosophischen Thema anfertigen können. Der Material teil des Bandes enthält eine Auswahl an Comics, die weitere Anregungen für die Unterrichtsgestaltung bieten. von Peters, Martina und Peters, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Riemann Verlag
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- pamphlet
- 56 Seiten
- Erschienen 2001
- Dieck, Elke
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Herbert von Halem Verlag
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- EDEL
- paperback
- 121 Seiten
- Erschienen 2004
- Ursus
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2017
- Brill | Schöningh
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Gebunden
- 231 Seiten
- Erschienen 2022
- Carlsen Comics
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2008
- Dogan Kitap
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2011
- TibiaPress
- Gebunden
- 141 Seiten
- Erschienen 2020
- Penguin Life
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder