
Warum wir nichts über Gott wissen können: Ein Beitrag zum religiösen Agnostizismus (Blaue Reihe)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Warum wir nichts über Gott wissen können: Ein Beitrag zum religiösen Agnostizismus" von Wolfgang Detel ist eine philosophische Untersuchung, die sich mit der Frage beschäftigt, ob und inwiefern Menschen Wissen über Gott erlangen können. Detel argumentiert aus einer agnostischen Perspektive und legt dar, dass es grundlegende epistemologische Grenzen gibt, die unser Verständnis des Göttlichen einschränken. Das Buch beleuchtet verschiedene theologische und philosophische Ansätze und zeigt auf, warum diese letztlich zu keinem definitiven Wissen über Gott führen. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit traditionellen Gottesbeweisen und religiösen Überzeugungen bietet Detel einen fundierten Beitrag zur Diskussion um den religiösen Agnostizismus und regt dazu an, über die Natur des Glaubens und Wissens nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Echter
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2015
- LIT Verlag
- perfect -
- Erschienen 1994
- Klett
- perfect
- 320 Seiten
- Brill | Fink
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2016
- EOS Verlag