
Philosophie im Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Beiträge in diesem Buch zu Universität, Wissenschaft und Philosophie im Nationalsozialismus, zum Untergang des Neukantianismus im Dritten Reich und zu Oskar Becker, Martin Heidegger, Erich Rothacker, Joachim Ritter und Karl Schlechta einerseits und andererseits zu Hannah Arendt und Karl Jaspers sowie zum Wiener Kreis - sie stehen für Alternativen, die es gegenüber dem Nationalsozialismus gegeben hat - zeigen, dass das wechselseitige Bestätigungsverhältnis der symbolischen Traditionen, gemeinsamen Praktiken und Einstellungen nicht schicksalhaft zu Uniformität geführt hat. Zu unterscheiden und sich zu unterscheiden, war nicht unmöglich. von Sandkühler, Hans Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 576 Seiten
- Inktank-Publishing
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2022
- Tan Books
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 90 Seiten
- Erschienen 2012
- Wilhelm Fink
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 487 Seiten
- Erschienen 2011
- J.B. Metzler