
Philosophie der symbolischen Formen. Zweiter Teil: Das mythische Denken (Ernst Cassirer, Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Philosophie der symbolischen Formen. Zweiter Teil: Das mythische Denken" ist ein Werk des Philosophen Ernst Cassirer, das sich mit der Rolle und Bedeutung des mythischen Denkens in der menschlichen Kultur auseinandersetzt. In diesem Band seiner umfassenden Studie zur Philosophie der symbolischen Formen untersucht Cassirer, wie Mythen als eine grundlegende Ausdrucksform menschlicher Erfahrung fungieren. Cassirer argumentiert, dass mythisches Denken nicht nur eine primitive Vorstufe rationalen Denkens darstellt, sondern eine eigenständige Weise ist, die Welt zu verstehen und zu interpretieren. Er analysiert die Struktur und Funktion von Mythen in verschiedenen Kulturen und zeigt auf, wie sie durch Symbole und narrative Strukturen komplexe Bedeutungen vermitteln. Der zweite Teil dieser Trilogie beleuchtet auch den Übergang vom mythischen zum wissenschaftlichen Denken, wobei Cassirer betont, dass beide Formen des Denkens ihre spezifische Logik und Gültigkeit besitzen. Durch seine Untersuchung bietet Cassirer Einblicke in die Art und Weise, wie Menschen Realität konstruieren und erfahren, indem sie symbolische Formen nutzen. Insgesamt trägt das Werk dazu bei, das Verständnis für die Vielfalt menschlicher Erkenntnisformen zu vertiefen und die Bedeutung kultureller Symbolsysteme im Prozess der Sinnbildung zu erfassen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Diogenes
- perfect
- 339 Seiten
- Erschienen 1994
- Felix Meiner
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- paperback
- 98 Seiten
- Erschienen 1985
- Fordham University Press
- hardcover
- 381 Seiten
- Erschienen 1998
- Insel Verlag
- Gebunden
- 527 Seiten
- Erschienen 2022
- Insel Verlag