Gesammelte Werke 22. Exzerpte (1816 - 1831)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band enthält alle noch erhaltenen Notizen und Exzerpte Hegels aus Büchern, Zeitschriften und Zeitungen aus den Jahren 1809 bis 1831, vorwiegend Aufzeichnungen aus der Berliner Zeit. Hegel hatte bereits in seiner Gymnasialzeit ausführliche Auszüge aus der von ihm gelesenen Literatur angelegt und dann dauernd aufbewahrt, die 'Incunabeln seiner Bildung', wie Karl Rosenkranz sie in seiner Biographie zu Hegel's Leben von 1844 zutreffend benannte. Knapp die Hälfte (113) der heute noch greifbaren Notizen und Exzerpte stammt aus dem von Karl Rosenkranz in Königsberg zurückbehaltenen Teil des Hegel-Nachlasses, den ihm die Witwe und die Söhne Hegels für die Abfassung der Biographie zur Verfügung gestellt hatten. Auf diese Weise sind sie den von den Hegel-Söhnen veranstalteten sogenannten Reduktionen der Nachlaßbestände entgangen. 73 Manuskripte sind mit dem Hegel-Nachlaß direkt an die Königliche Bibliothek in Berlin abgegeben worden und gehören nun zum Nachlaß der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, weitere 14 sind im Laufe der Jahre hinzugekommen. Neben diesen beiden Hauptkonvoluten werden in diesem Band der Gesammelten Werke Manuskripte aus dem Bestand der Biblioteka Jagiellonska in Krakau, aus Privatbesitz, aus der Staatsbibliothek München und aus dem Hegel-Archiv in Bochum neu ediert. Für die Forschung und die Würdigung seines Lebenswerks sind insbesondere die späten Exzerpte aus der Berliner Zeit, in der Hegel den Gipfel seiner Wirkmächtigkeit erreichte, von unschätzbarer Bedeutung - zeigen sie doch, wie aufmerksam er alles registrierte und bewertete, was die Zeitungen hergaben, wie nah und eng er dem Zeitgeist auch tatsächlich war, von dem das Votum stammt, die 'Philosophie [sei] ihre Zeit in Gedanken erfaßt'. von Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover
- 5038 Seiten
- Erschienen 2007
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2008
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 2336 Seiten
- Erschienen 2010
- Piper Taschenbuch
- hardcover
- 9439 Seiten
- Aufbau
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1985
- Castrum Peregrini Presse
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 1968 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag




