Stil Raum Ordnung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Architekturabteilung der TH Danzig formte sich eine eigenständige, dezidiert gegen avantgardistische Strömungen gerichtete Auffassung von Architektur heraus. Zunächst dem Stilbegriff Carl Schäfers verbunden, dann Friedrich Ostendorf folgend, wurde ab der Mitte der 1920er Jahre die Lehre der raumkünstlerischen Entwicklungsgeschichte zum Diktum der Danziger Architektenausbildung bestimmt. Es wurde ein architekturhistorisches Deutungsmodell gewonnen, mit dem sich die Abteilung aktiv in die zeitgenössische deutsche Ostforschung einbrachte und mit dem scheinbar unhintergehbare Beweise für das Anrecht der Deutschen auf den europäischen Osten generiert wurden. Dieser epistemologischen Besetzung des Ostens folgte schließlich die aggressive Unterordnung desselben unter den 'Ordnungswahn' der nationalsozialistischen Raumplanung, in die sich die Danziger Architekturabteilung offensiv integrierte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Katja Bernhardt studierte Kunstgeschichte und Geschichte in Greifswald, Berlin und Posen (Poznan¿). Seit 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Kunstgeschichte Osteuropas der Humboldt-Universität zu Berlin. Forschungsschwerpunkte: Architektur,
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- hardcover
- 175 Seiten
- Erschienen 2002
- Birkhäuser
- hardcover
- 336 Seiten
- Bauverlag GmbH
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- Birkhäuser
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2012
- Wilhelm Fink
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag




