
Architektur der Zwanziger Jahre in Deutschland. Neu-Ausg. 1975 der vier Blauen Bücher...
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Architektur der Zwanziger Jahre in Deutschland" von Walter Müller-Wulckow ist ein bedeutendes Werk, das sich mit der architektonischen Entwicklung in Deutschland während der 1920er Jahre auseinandersetzt. In dieser Zeit erlebte die Architektur eine Phase des Umbruchs und der Innovation, geprägt von der Moderne und dem Bauhaus-Stil. Das Buch dokumentiert diese Epoche durch zahlreiche Abbildungen und detaillierte Beschreibungen von Gebäuden und Architekten, die den damaligen Stil prägten. Die Neuauflage von 1975 gehört zu den "Blauen Büchern", einer renommierten Buchreihe, die sich mit Kunst und Kultur beschäftigt. Müller-Wulckow legt einen besonderen Fokus auf die funktionale Ästhetik und die sozialen Aspekte der Architektur jener Zeit. Er beleuchtet sowohl bekannte Bauwerke als auch weniger beachtete Strukturen, um ein umfassendes Bild dieser dynamischen Periode zu zeichnen. Das Buch dient als wertvolle Ressource für Historiker, Architekten und alle Interessierten an der deutschen Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts. Es bietet Einblicke in die Visionen und Herausforderungen, denen Architekten damals gegenüberstanden, und zeigt auf, wie diese bis heute nachwirken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Prestel Verlag
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2024
- Braun Publishing AG
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- zinnobergruen
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- DOM publishers
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Taschen America Llc
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Handwerk und Technik