
Warum ist die Leitung sozialer Organisationen männlich?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Ausbildung und Praxis der Sozialen Arbeit sind Frauen deutlich überrepräsentiert, auf den Leitungsebenen kehrt sich das Geschlechterverhältnis jedoch um. Auf Grundlage einer qualitativen Befragung von Leitungskräften sozialer Träger wird in diesem Band untersucht, wie "Gender" als Strukturkategorie den beruflichen Aufstieg in der Sozialen Arbeit beeinflusst. Abschließend werden Perspektiven entwickelt, um das Gerechtigkeitsdefizit in der Profession zu überwinden - nicht zuletzt, um den Bedarf an qualifizierten Nachwuchsleitungskräften zu decken. von Boecker, Michael und Maillaro, Romina und Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Michael Boecker lehrt Sozialmanagement und Wirkungsorientierung der Sozialen Arbeit am Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund. Romina Maillaro, M.A., hat an der Fachhochschule Dortmund den Master "Soziale Arbeit: Jugend in Theorie und Praxis" studiert und begleitet im Rahmen des NRW-TalentScoutings junge Menschen auf ihrem Bildungsweg.
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- Gebunden
- 198 Seiten
- Erschienen 2018
- Haufe
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 2000
- Lambertus
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Harper