
Differentielle Behandlungsstrategien beim pathologischen Glücksspielen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit Anerkennung des pathologischen Glücksspielens als eigenständiger Erkrankung im Jahr 2001 gab es zunächst zwei Behandlungsindikationen: Lag zusätzlich eine stoffgebundene Abhängigkeitserkrankung, insbesondere Alkoholabhängigkeit oder eine Persönlichkeitsstörung vom narzisstischen Typ vor, erfolgte die stationäre Behandlung in einer Entwöhnungsklinik, beim Vorliegen einer psychosomatischen Erkrankung oder einer Persönlichkeitsstörung vom selbstunsicher/vermeidenden Typ in einer psychosomatischen Klinik. Für beide Indikationen war ein glücksspielerspezifisches Behandlungsangebot festgelegt.Seitdem haben sich weitere Spezialisierungen ergeben, die der vorliegende Reader anhand zahlreicher Beispiele darstellt:Geschlechts- und Altersunterschiede, das Vorhandensein verschiedener komorbider Störungen (Drogenabhängigkeit, Persönlichkeitsstörungen, ADHS, psychotische Störungen, pathologischen PC-/Internet-Gebrauch), ethnischer Hintergrund sowie das Behandlungssetting (mitbehandelte Kinder, Adaption, Soziotherapie von Chronisch Mehrfachbehinderten). von Petry, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Jörg Petry, geb. 1948. 1970 - 1975 Studium der Psychologie in Marburg. 1975 - 1992 Klinischer Psychologe in den Psychiatrischen Landeskrankenhäusern Wunstorf bei Hannover und Wiesloch bei Heidelberg. Seit 1981 zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen und Fachbücher zur Suchtthematik. 1982 Abschluss der Verhaltenstherapieausbildung (DGVT). Seitdem Tätigkeit als Dozent und Supervisor für verschiedene Ausbildungsinstitute in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 1991 Promotion am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Von 1992 bis 2008 Leitender Psychologe in der Psychosomatischen Fachklinik Münchwies im Saarland. 1999 Approbation als Psychologischer Psychotherapeut. Von 2008 bis 2011 Mitglied im Fachbeirat der obersten Glücksspielaufsicht der Länder. Seit 2002 Mitglied im Vorstand des Fachverbandes Glücksspielsucht, seit 2006 als stellvertretender Vorsitzender. Seit 2009 Projektleiter in der Allgemeinen Hospitalgesellschaft für die Indikationsbereiche pathologisches Glücksspielen und PC-/Internetspielen.
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2007
- Steinkopff
- Gebunden
- 202 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- hardcover
- 539 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- hardcover
- 298 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2011
- American Psychiatric Associ...
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz