
Co-Abhängigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Angehörige eines suchtkranken Menschen werden oft selbst in ihrer Persönlichkeitsentwicklung beeinträchtigt, gekränkt und auch in vielen Fällen psychisch oder physisch krank. Andererseits stützen sie das Suchtverhalten auffallend häufig und tragen so zur Stabilisierung des ungesunden Systems bei. In den USA haben die Betroffenen selbst den Begriff der "Co-Abhängigkeit" geprägt und Methoden entwickelt, ihre eigene Rolle in diesem Gefüge zu reflektieren und zu verändern. Die Autorin stellt amerikanische Ansätze vor, die sich in den Bereichen der Selbsthilfe, Beratung, Einzel- und Familientherapie bewährt haben. Die Einführung zur dritten Auflage der ersten Monografie im deutschsprachigen Raum zum Thema Co-Abhängigkeit gibt einen Überblick über die gegenwärtige Entwicklung in der Arbeit mit Angehörigen von Suchtkranken und der Sichtweise von Co-Abhängigkeit. Ein aktualisiertes Literatur- und Adressenverzeichnis ergänzt den Anhang. von Rennert, Monika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Monika Rennert ist Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin. Seit 1977 hat sie in verschiedenen ambulanten und stationären Einrichtungen der Suchtkrankenhilfe gearbeitet und ist seit 1992 Sucht- und Gesundheitsbeauftragte für die Beschäftigten der Stadt Wiesbaden sowie in privater Praxis tätig.Mit Angehörigen von Suchtkranken kommt sie auch als Referentin bei Selbsthilfegruppen immer wieder in Kontakt, Hilfen für die Angehörigen und Kooperation zwischen Professionellen (nicht nur aus der Suchtkrankenhilfe!) und Selbsthilfeorganisationen sind ihr ein besonderes Anliegen.
- Gebunden
- 202 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 298 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz
- hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2015
- Guilford Press
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer