

Wenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der zweite Band der Reihe "Palliative Care", entstanden im Universitätsinstitut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) in Wien, gibt Aufschluss, was alte Menschen für ihre letzte Lebensphase wünschen und brauchen, ermutigt dazu, sie selbst zu befragen und das Thema Sterben und Tod anzusprechen. Er stellt Modelle vor, wie Trägerorganisationen bewohnerorientiert ihre Versorgungsleistungen entwickeln können, was Hausärzte für eine gute, individuelle Schmerztherapie wissen müssen. Ermutigend sind Fallbeispiele und Initiativen aus Düsseldorf, Bergen, Wien und in den Niederlanden, die zeigen, wie Menschlichkeit bis zuletzt ermöglicht werden kann. Gleichzeitig wird der erfolgreiche Internationale Universitätslehrgang "Palliative Care" des IFF vorgestellt. von Heller, Andreas und Heimerl, Katharina und Husebö, Stei
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Lentz
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- humboldt
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Arche Literatur Verlag AG
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2024
- O.W. Barth
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2019
- CANDLEWICK