
Kultur des Sterbens: Bedingungen für das Lebensende gestalten Palliative Care Band 1 (PalliativCare und OrganisationsEthik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kultur des Sterbens: Bedingungen für das Lebensende gestalten" von Christian Metz ist ein Buch, das sich mit der Gestaltung und den ethischen Aspekten der Palliativversorgung auseinandersetzt. Es gehört zur Reihe "PalliativCare und OrganisationsEthik" und bietet einen umfassenden Überblick über die Konzepte und Herausforderungen in der Betreuung von Menschen am Lebensende. Der Autor untersucht, wie kulturelle, organisatorische und individuelle Faktoren die Palliativpflege beeinflussen können. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung einer fürsorglichen Kultur des Sterbens, die sowohl die Bedürfnisse der Patienten als auch die der Pflegenden berücksichtigt. Durch theoretische Analysen und praktische Beispiele wird aufgezeigt, wie eine menschenwürdige Versorgung gestaltet werden kann, um ein möglichst erfülltes Leben bis zum Schluss zu ermöglichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 740 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2011
- Karl F. Haug
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer Vienna
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2014
- Patmos Verlag
- Hardcover
- 240 Seiten
- Thieme
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- Lambertus
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Echter
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Academic in der Verlag ...
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- perfect
- 420 Seiten
- Universitätsverlag Konstanz