
Die Weisheit der Schöpfungsmythen: Wie uralte Geschichten unser Denken prägen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Weisheit der Schöpfungsmythen: Wie uralte Geschichten unser Denken prägen" von Vera Zingsem untersucht die Bedeutung und den Einfluss von Schöpfungsmythen aus verschiedenen Kulturen auf unser heutiges Denken und Weltverständnis. Zingsem analysiert, wie diese alten Erzählungen nicht nur religiöse oder spirituelle Funktionen erfüllen, sondern auch grundlegende menschliche Fragen zu Ursprung, Identität und Sinn ansprechen. Durch einen interkulturellen Vergleich zeigt sie auf, dass trotz der Vielfalt der Mythen gemeinsame Themen existieren, die universelle menschliche Erfahrungen widerspiegeln. Das Buch lädt dazu ein, die Weisheit dieser Geschichten neu zu entdecken und deren Relevanz für moderne gesellschaftliche und persönliche Herausforderungen zu erkennen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Dorling Kindersley Verlag
- hardcover
- 20 Seiten
- Erschienen 2003
- Echter
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 527 Seiten
- Erschienen 2022
- Insel Verlag
- Hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2019
- Pantheon Verlag
- turtleback -
- Erschienen 1981
- Hirmer,