
Bilder vom Kind / Kindheitsbilder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
- "Sein Inneres kennen wir nicht, denn es ist uns verschlossen" - Schulische Beobachtung und Beurteilung von Kindern im 18. Jahrhundert- Was sollten Unterstufenlehrer über ihre Schüler wissen? Zur Entstehung eines DDR-spezifischen Kinderbildes- Bilder von Grundschullehrenden über arme Kinder. Konturen einer wissenssoziologischen Betrachtung- "Man muss natürlich individuell für das Kind gucken." Die Konstruktion des individuellen Kindes im elterlichen Schulwahldiskurs- Ein "Goldschatz", ein "Fauli", "so ein Pfiffiger" - Schulkind sein aus Eltern- und Kindersicht- Spielen - ein konstitutives Moment von Kindheit in Deutschland und Norwegen?- Das Bild vom Kind als Gegenstand der Kindheits- und Grundschulforschung- Methodologische Überlegungen zu Kindheitsbildern und ihren Beobachterinnen und Beobachtern von Götz, Margarete und Breidenstein, Georg und Fölling-Albers, Maria und Hartinger, Andreas und Heinzel, Friederike und Kammermeyer, Gisela und Bülow, Karin vo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover -
- Erschienen 2013
- VZ VermögensZentrum, 2013
- hardcover -
- Erschienen 2015
- VZ VermögensZentrum, 2013
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb