
Die Materialität des Schreiben- und Lesenlernens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band versammelt sechszehn Beiträge, die die vielgestaltigen Praktiken und Artefakte des Schreiben- und Lesenlernens in der Schule und ihren historischen Wandel in den letzten 250 Jahren thematisieren.Diese Bestandsaufnahme leistet einen Beitrag zur bildungshistorischen Erforschung dessen, was sich im Klassenraum und im Unterricht vollzieht. Lesen und Schreiben werden dabei einerseits als Prozesse der Kultivierung und Ästhetisierung behandelt, also als Akte der Aneignung von Welt und der Produktion von Wissen. Sie werden andererseits als Bestandteile von Subjektivierungsprozessen verstanden, in denen historisch je in besonderer Weise Ideen und Vorstellungen über ein Subjekt entstehen, das lesen und schreiben kann, und Subjekte selbst mit bestimmten Fähigkeiten, Gewohnheiten und Haltungen hergestellt werden. Die Beiträge schließen an aktuelle erziehungswissenschaftliche sowie sozial- und kulturgeschichtliche Überlegungen zu einem "practical turn" an und erweisen dessen Fruchtbarkeit auch in der Bildungshistoriographie. von Reh, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 44 Seiten
- Erschienen 2023
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- Yale University Press
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen: Scriptor
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 1999
- Schroedel
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2002
- Cornelsen: Scriptor
- Hardcover
- 159 Seiten
- Erschienen 1991
- Beltz
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Geheftet
- 300 Seiten
- Erschienen 2016
- Calwer
- perfect -
- Rowohlt TB-V., Rnb.,