Wer nicht schreibt, bleibt dumm: Warum unsere Kinder ohne Handschrift das Denken verlernen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Wer nicht schreibt, bleibt dumm: Warum unsere Kinder ohne Handschrift das Denken verlernen" argumentiert Stephan Clauss, dass die Fähigkeit, von Hand zu schreiben, essenziell für die kognitive Entwicklung von Kindern ist. Das Buch beleuchtet die negativen Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung und den Rückgang des handschriftlichen Schreibens im Bildungswesen. Clauss erklärt, wie das Schreiben mit der Hand tiefere Denkprozesse fördert und wichtig für das Gedächtnis sowie das Verständnis komplexer Zusammenhänge ist. Er plädiert dafür, die Handschrift in Schulen weiterhin zu lehren und zu pflegen, um sicherzustellen, dass Kinder ihre intellektuellen Fähigkeiten vollständig entwickeln können. Durch wissenschaftliche Studien und praxisnahe Beispiele unterstreicht er seine Thesen und gibt Empfehlungen für Eltern und Pädagogen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Duden
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Hermann Schmidt Mainz
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Sonderzahl



