Einführung in die Spielpädagogik: Eine Orientierungshilfe für sozial-, schul- und heilpädagogische Arbeitsfelder: Eine Orientierunsghilfe für sozial-, schul- und heilpädagogische Arbeitsfelder
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Einführung in die Spielpädagogik" von Ulrich Heimlich bietet eine umfassende Orientierungshilfe für Fachkräfte in den Bereichen Sozial-, Schul- und Heilpädagogik. Das Buch behandelt die theoretischen Grundlagen der Spielpädagogik und zeigt deren Bedeutung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen auf. Es wird erläutert, wie spielerische Ansätze in verschiedenen pädagogischen Kontexten effektiv eingesetzt werden können, um Lernprozesse zu fördern und soziale Kompetenzen zu stärken. Zudem werden praktische Methoden und Beispiele vorgestellt, die Pädagogen dabei unterstützen, Spiele gezielt zur Förderung individueller Fähigkeiten einzusetzen. Heimlich legt besonderen Wert darauf, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Spiels als pädagogisches Werkzeug darzustellen und dessen Nutzen für verschiedene Zielgruppen zu verdeutlichen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Kallmeyer
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2022
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 2006
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Handwerk und Technik
- Gebunden
- 581 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2018
- Link, Carl