
Armutsbetroffenheit in Kinder- und Familienzentren sozialarbeiterisch begegnen (Die Kita im sozialen Raum)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Armutsbetroffenheit in Kinder- und Familienzentren sozialarbeiterisch begegnen (Die Kita im sozialen Raum)" von Natalie Hartmann behandelt die Herausforderungen und Lösungsansätze im Umgang mit Armut in Kinder- und Familienzentren. Es beleuchtet, wie soziale Arbeit in Kindertagesstätten integriert werden kann, um armutsbetroffene Familien zu unterstützen. Die Autorin analysiert die Rolle der Kita als wichtiger Akteur im sozialen Raum und zeigt praxisorientierte Strategien auf, um die Lebensbedingungen von Kindern aus benachteiligten Verhältnissen nachhaltig zu verbessern. Dabei wird besonderer Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Vernetzung mit anderen sozialen Diensten gelegt, um umfassende Hilfestellungen bieten zu können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2010
- Reinhardt, Ernst
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 190 Seiten
- Erschienen 2006
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Fillibach bei Klett
- Gebunden
- 329 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- Kartoniert
- 323 Seiten
- Erschienen 2010
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH