

Lernfeld »Bürgerschaftliches Engagement«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bürgerschaftliches Engagement gewinnt als individuelle Lernerfahrung und als erwachsenenpädagogische Praxis an Bedeutung. Wir vertreten dabei ein bewusst weit gehaltenes Verständnis von freiwilligem Engagement von Bürgerinnen und Bürgern in der Zivilgesellschaft und möchten dabei insbesondere die pädagogischen Implikationen in den Vordergrund rücken sowie Bezüge zum Lernen Erwachsener sichtbar machen, die neben Motiven des Einsatzes (etwa Gemeinwohl, Interessensorientierung und Geselligkeit) auch Lernergebnisse beinhalten, die erst durch das eigene und gemeinschaftliche Tätigsein selbst entstehen, etwa lernbiographische Erkenntnisse.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kim Deutsch, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsgruppe Erwachsenen- und Weiterbildung. Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Biographieforschung, Forschung zu gesellschaftlicher Transformation mit Schwerpunkt Digitalisierung, Bildungsforschung, theoretische Ansätze der Erwachsenenbildung. Dr. Beate Hörr ist Leiterin des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Erwachsenenbildung (Methodik/ Didaktik), Geragogik, Grundlagen der wissenschaftlichen Weiterbildung. Sebastian Lerch, Dr. habil, ist Juniorprofessor für Lebenslanges Lernen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsgruppe Erwachsenen- und Weiterbildung. Lehr- und Forschungsschwerpunkte: (Selbst-) Kompetenz, Professionalität und Profession, Biographie und Lernen, Lebenskunst als pädagogische Kategorie, kulturelle Erwachsenenbildung sowie Interdisziplinarität.
- Gebunden
- 844 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz Juventa
- paperback
- 280 Seiten
- Lambertus
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 718 Seiten
- Erschienen 2000
- Nomos
- paperback
- 342 Seiten
- Erschienen 2015
- Waxmann
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.