
Handbuch Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung und Biographiearbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Handbuch Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung und Biographiearbeit" von Meron Mendel bietet einen umfassenden Überblick über die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen der Biographieforschung in der Erziehungswissenschaft. Das Buch beleuchtet, wie biographische Ansätze genutzt werden können, um Bildungsprozesse besser zu verstehen und zu gestalten. Es behandelt Methoden zur Erhebung und Analyse biographischer Daten sowie deren Einsatz in verschiedenen pädagogischen Kontexten. Zudem wird diskutiert, wie Biographiearbeit zur persönlichen Entwicklung beitragen kann. Durch zahlreiche Fallbeispiele und praxisnahe Anleitungen richtet sich das Handbuch sowohl an Studierende als auch an Praktiker im Bildungsbereich.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dieter Nittel, Jg. 1954, Dr. phil. habil., ist Professor im FB Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt. Univ.-Prof.¿in Dr. Heide von Felden ist Universitätsprofessorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung an der Universität Mainz. Meron Mendel ist Pädagoge und seit 2010 Direktor der Bildungsstätte Anne Frank.
- Gebunden
- 418 Seiten
- Erschienen 2000
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 771 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 662 Seiten
- Erschienen 2016
- Schattauer
- Gebunden
- 860 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 267 Seiten
- Erschienen 2006
- Budrich
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 1999
- Kieser/Eins
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH
- Gebunden
- 838 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe Verlag