

Legitime Leistungspolitiken?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aktuelle, durch demographischen, ökonomischen, sozialstrukturellen Wandel sowie durch steigende Professions- und Qualitätsansprüche bedingte Umbrüche im Pflegebereich ändern die leistungspolitischen Anforderungen für Pflegende. Ihr Anspruch an gute, individuelle wie ganzheitlich orientierte Pflege- und Sorgearbeit wird herausgefordert, was von den Beschäftigten unterschiedlich bewertet und bearbeitet wird. Die im Alltag erfahrenen Widersprüche und Wertekonflikte verbinden sich daher mit Fragen der Gerechtigkeit, der Legitimität und Kritik, die sich in verschiedenen Narrativen und Handlungspraktiken ausdrücken. »Eine kritische, weiterführende Perspektive, die Theorie und Empirie überzeugend verbindet.« Prof. Dr. Cornelia Klinger »Für ein tiefes Verständnis des Pflegealltags mit all seinen Widersprüchen, das Veränderungsperspektiven anregt.« Prof. Dr. Hildegard Theobald von Dammayr, Maria
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Maria Dammayr, Jg. 1977, Mag.a theol., Dr.in rer.soc.oec, Diplomkrankenpflegerin, ist Lehrende am Institut für Soziologie der Johannes Kepler Universität Linz sowie am Ausbildungszentrum des Klinikums Wels-Grieskirchen.
- hardcover
- 366 Seiten
- Edition Sigma
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2007
- LIT
- Hardcover
- 252 Seiten
- Nomos
- Hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2007
- Westend Verlag
- Leinen
- 759 Seiten
- Erschienen 2010
- Mohr Siebeck
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...