 
 
Deutschunterricht in einer digitalisierten Gesellschaft
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Konkrete Beispiele für die Klassenstufen 5 bis 13 zeigen auf, welche Möglichkeiten die Digitalisierung unserer Gesellschaft für den Erwerb einer zeitgemäßen Sprachhandlungskompetenz in allen vier Kompetenzbereichen des Deutschen eröffnen.»Fake News« entlarven, WhatsApp, Facebook & Co. kritisch analysieren, Twitter kreativ nutzen oder überhaupt das Smartphone im Deutschunterricht motivations- und kompetenzfördernd einsetzen dürfen: Der vorliegende Band stellt sich der zentralen Frage, welche Aspekte des digitalen Wandels den Deutschunterricht in den Sekundarstufen betreffen. Für den konkreten Unterricht zeigen fachdidaktisch fundierte und erprobte Beispiele aus allen vier Kompetenzbereichen auf, welche Möglichkeiten sich damit für den Erwerb einer zeitgemäßen Sprachhandlungskompetenz ergeben. Dabei werden die deutschdidaktischen Prinzipien auf mediendidaktische Weise ergänzt, indem fachliche Anliegen durch digitale Medien unterstützt und zugleich deren spezifische Möglichkeiten wahrgenommen werden. von Gailberger, Steffen und Wietzke, Frauke
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Steffen Gailberger (1. und 2. Staatsexamen) ist Professor für Literatur- und Lesedidaktik an der Bergischen Universität Wuppertal. Er promovierte zum lesefördernden Einsatz von Hörbüchern im Deutschunterricht. Seine derzeitigen Forschungsinteressen sind empirische Lesedidaktik und kohärenzstiftende Leseförderung benachteiligter Kinder (Jg. 2 bis 9), literarisches Hören, Heuristiken des literarischen Verstehens erzählender Texte sowie der Einsatz von Erklärvideos im Deutschunterricht. Frauke Wietzke, Landesfachberaterin Deutsch a.D.(schulartübergreifend) am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein (IQSH), ehemals Leitung des Fachteams Deutsch für Aus- und Fortbildung; Kommissionsleitung zur Entwicklung der Fachanforderungen Deutsch für Primarstufe und Sek. I, fachdidaktische Verantwortung im Fach Deutsch für zentrale Abschlussarbeiten HSA/MSA, Aufgabenentwicklerin am Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) in Berlin für VERA 6/8 und in der Kultusministerkonferenz (KMK) für Abschlussarbeiten an deutschen Schulen im Ausland. Aktuell ist sie Lehrbeauftragte am Germanistischen Seminare der Christian-Albrechts-Universität und externe Fortbildnerin des IQSH.
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Klappenbroschur
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Pädagogik
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Klappenbroschur
- 112 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Pädagogik
- Klappenbroschur
- 313 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- UTB
- Kartoniert
- 64 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag



 

