Explizitheit und Implizitheit
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Theoretisch informiert und mithilfe zahlreicher Unterrichtsbeispiele reflektiert die Untersuchung zu Explizitheit und Implizitheit eine Grundfrage des Literaturunterrichts: Inwiefern sollen Dinge im Unterricht ausgesprochen und in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt werden; inwiefern können sie unausgesprochen und am Rand der Aufmerksamkeit bleiben?Theoretisch informiert und mithilfe zahlreicher Beispiele reflektiert die Untersuchung zu Explizitheit und Implizitheit ein Grundproblem des Literaturunterrichts: Inwiefern sollen Dinge im Unterricht ausgesprochen und in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt werden; inwiefern können sie unausgesprochen und am Rand der Aufmerksamkeit bleiben? Diskutiert werden Fragen nach der Rolle der Literaturdidaktik im wissenschaftlichen Feld, nach Textverstehen und -interpretation und nach Varianten von Sinnzusammenbrüchen, die SchülerInnen bei der Konfrontation mit Texten erfahren. Exemplarische Analysen betreffen unter anderem Peter Bichsel, Borchert, Goethe und Eichendorff. Ein eigener Teil widmet sich dem Bildeinsatz im Literaturunterricht, seinen Möglichkeiten und Grenzen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sebastian Susteck, Dr. phil., ist Professor für Neugermanistik und Literaturdidaktik am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum.
- paperback -
- Erschienen 2003
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 1964
- MIT Press
- paperback
- 420 Seiten
- Erschienen 2020
- The MIT Press
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2020
- Stämpfli Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- perfect
- 194 Seiten
- Erschienen 1996
- Humbach & Nemazal




