
Die Mitte der Gesellschaft: Sicherer als erwartet?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Studie zeigt mit quantitativen und qualitativen Methoden, dass die Krisendiagnose einer unsicheren Mittelschicht zu differenzieren ist: Qualifizierte Erwerbstätige sind nicht per se zunehmend verunsichert, und sie reagieren mit verschiedenen - typisierbaren - Handlungsmustern auf die Situation.Die omnipräsente Krisendiagnose hat die Mittelschicht erreicht: Auch bei Qualifizierten scheinen Sicherheitserwartungen angesichts unwägbarerer Erwerbsbiographien Unsicherheit oder gar Abstiegssorgen zu weichen. Die Studie prüft durch zwei methodische Zugänge - eine Sekundäranalyse (SOEP) und offene Interviews mit zwei Berufsgruppen - wie unsicher sich qualifizierte Erwerbstätige in der Mittelschicht fühlen, wie sich diese Unsicherheit seit 2000 entwickelt hat und was Menschen konkret tun, um Unsicherheiten zu begegnen. Bekämpfen sie diese mit allen Mitteln, oder gewinnen Bastelbiographien an Normalität? Es zeigt sich, dass die Krisendiagnose in differenzierter Form zu stellen ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nicole Burzan, Dr. rer. soc., ist Professorin für Soziologie an der TU Dortmund. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind soziale Ungleichheit und (qualitative und quantitative) Methoden der Sozialforschung.
- perfect -
- Erschienen 2021
- Liberales Institut, Zürich
- Hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2023
- zu Klampen Verlag
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Hardcover
- 252 Seiten
- Nomos
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Deutscher Wirtschaftsbuch V...
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Fachverlag
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2023
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer