

Risikoabschätzung bei Kindeswohlgefährdung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die AutorInnen dieses Buches haben vor dem Hintergrund unterschiedlicher Professionen Erfahrungen mit dem Thema Kindeswohlgefährdung gesammelt und stellen diese den LeserInnen zur Verfügung. Außerdem werden verschiedene Methoden vorgestellt, die hilfreich in der Risikoabschätzung oder in der Arbeit mit Kindern/Jugendlichen und Familien sind. Die theoretische Grundlage des Handbuches ist das systemische Denken und eine systemische Haltung im Umgang mit dem Thema. von Schader, Heike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heike Schader, Dr. phil., Studium der Geschichte, Soziologie und Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Lehrtherapeutin und Lehrende Supervisorin der Systemischen Gesellschaft und des PPSB.
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Pabst Science Publishers
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2011
- Pabst Science Publishers
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2011
- Stumpf + Kossendey
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2010
- Reinhardt, Ernst
- Hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Gieseking, E u. W
- Kartoniert
- 435 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer