Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe: Theoretische Grundlagen, Handlungsprinzipien und Praxisbeispiele einer kooperativen-integrativen Pädagogik (Basistexte Erziehungshilfen)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das Buch "Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe" von Helga Treeß bietet eine umfassende Einführung in die sozialraumorientierte Praxis innerhalb der Jugendhilfe. Es behandelt die theoretischen Grundlagen und Handlungsprinzipien dieser Methode, die darauf abzielt, junge Menschen durch eine kooperative und integrative Pädagogik zu unterstützen. Treeß beleuchtet, wie soziale Räume – also das unmittelbare Lebensumfeld der Jugendlichen – als Ressource genutzt werden können, um individuelle Fördermöglichkeiten zu schaffen. Anhand von Praxisbeispielen wird gezeigt, wie Fachkräfte der Jugendhilfe mit anderen Akteuren im Sozialraum zusammenarbeiten können, um bedarfsgerechte Unterstützungsangebote zu entwickeln und umzusetzen. Das Buch richtet sich an Studierende und Fachkräfte im Bereich der Erziehungshilfen und bietet sowohl theoretische Einsichten als auch praktische Anleitungen für die Umsetzung einer sozialraumorientierten Arbeitsweise in der Jugendhilfe.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Hinte, Jg. 1952, Prof. Dr., Dipl.-Pädagoge, ist geschäftsführender Leiter des ¿Institut für Stadtteilentwicklung, Soziale Arbeit und Beratung¿ (ISSAB) an der Universität Duisburg-Essen. Helga Treeß, Jg. 1947, Soziologin und Sozialarbeiterin mit Schwerpunkt Gemeinwesenarbeit, Bewegungs- und Spielpädagogin, ist Praxis-Beraterin und Weiterbildnerin für inklusive sozialräumliche Projekte in Hamburg und Schleswig-Holstein. Sie war lange Jahre als Hochschullehrerin an der Ev. Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie des Rauhen Hauses und als Leiterin in der Kinder- und Jugendhilfe tätig.
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2022
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Handwerk und Technik
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 2006
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- perfect
- 160 Seiten
- Erschienen 2001
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz Juventa
- Taschenbuch
- 381 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB