
Vision und Alltag der Ganztagsschule: Die Ganztagsschulbewegung als bildungspolitische Kampagne und regionale Praxis (Studien zur ganztägigen Bildung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Vision und Alltag der Ganztagsschule" von Thomas Markert ist eine umfassende Untersuchung der Ganztagsschulbewegung in Deutschland. Es analysiert sowohl die bildungspolitische Kampagne, die zur Einführung und Förderung dieser Schulform geführt hat, als auch ihre praktische Umsetzung in den Schulen selbst. Dabei legt Markert besonderes Augenmerk auf regionale Unterschiede in der Praxis der Ganztagsschulen. Er beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die diese Schulform mit sich bringt, und bietet einen kritischen Blick auf die Diskrepanz zwischen politischer Vision und schulischem Alltag. Das Buch bietet somit wertvolle Einblicke für alle, die sich mit Bildungspolitik und Schulentwicklung auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- Westermann Berufliche Bildu...
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa