
Ganz normale Kinder: Heterogenität und Standardisierung kindlicher Entwicklung (Kindheiten)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ganz normale Kinder: Heterogenität und Standardisierung kindlicher Entwicklung" von Anja Tervooren untersucht die Vielfalt kindlicher Entwicklungswege und die gesellschaftlichen Normen, die diese beeinflussen. Das Buch thematisiert, wie Kinder in ihrer Entwicklung unterschiedlich sind und welche Rolle Standardisierungen durch Bildungssysteme, medizinische Diagnosen und gesellschaftliche Erwartungen spielen. Tervooren analysiert kritisch, wie solche Standards sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Kinder darstellen können. Sie plädiert für einen bewussteren Umgang mit der Vielfalt kindlicher Entwicklung und fordert mehr Flexibilität in der Bewertung von Entwicklungsprozessen, um den individuellen Bedürfnissen jedes Kindes gerecht zu werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer-Verlag
- hardcover
- 501 Seiten
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 612 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 106 Seiten
- Erschienen 2007
- Ernst Reinhardt Verlag
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 1998
- edition tertium,
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- hardcover
- 277 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 571 Seiten
- Erschienen 2001
- Spektrum Akademischer Verlag