
Abschied von der Interkulturellen Pädagogik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Migration von Menschen ist ein Kennzeichen unserer Zeit. Migranten sind beweglich und anpassungsfähig und gehören in allen Gesellschaften zu denen, die etwas ändern wollen. Veränderungen sind auch in Deutschland erforderlich: Das Gesellschaftsbild muss sich ändern, denn der Staat ist nicht mehr der des deutschen Volkes, sondern aller Menschen, die dauerhaft hier leben. Ebenso wie die Reformen im Bildungs- und Sozialsystem kommt der erforderliche Perspektivwechsel hin zu Pluralität und Mehrsprachigkeit nur langsam in Gang. Für Erziehung und Bildung, Beratung und Sozialarbeit hat sich dazu ein Rahmenkonzept herausgebildet, das den tiefgreifenden Veränderungen Rechnung trägt: die Interkulturelle Pädagogik. Mit ihr kann man Probleme lösen - aber auch neue Probleme schaffen. Als kritischer Begleiter von Theorie- und Praxisentwicklung weist der Autor auf unbeabsichtigte Folgen und Konsequenzen der unterschiedlichen Konzeptvarianten Interkultureller Pädagogik hin. Der Annahme, dass vor allem die großen kulturellen Unterschiede zwischen den Menschen Konflikte hervorrufen, setzt er die These entgegen, dass die Armut der Arbeitsmigranten und die fehlende Gleichberechtigung die zentralen Problemursachen darstellen. Er plädiert für die Verwandlung des "Migrationshintergrunds" in eine "Migrationsgeschichte", die die Gleichheit der Menschen nicht mehr beeinträchtigen soll. von Hamburger, Franz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 606 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2012
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 1994
- La Scuola SEI
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2004
- Vahlen
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2013
- Waxmann