Die Psychologisierung der Pädagogik: Übel, Notwendigkeit oder Fehldiagnose (Juventa Paperback)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Die Psychologisierung der Pädagogik: Übel, Notwendigkeit oder Fehldiagnose" untersucht Fritz Oser die zunehmende Tendenz, pädagogische Fragen und Probleme aus einer psychologischen Perspektive zu betrachten. Oser argumentiert, dass diese Psychologisierung sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf das Bildungssystem hat. Einerseits kann sie dazu beitragen, individuelle Lernprozesse besser zu verstehen und anzusprechen. Andererseits besteht die Gefahr, dass pädagogische Herausforderungen reduziert oder vereinfacht werden und das menschliche Subjekt nur noch als Objekt der Manipulation gesehen wird. Das Buch bietet eine fundierte Analyse dieser Thematik und eröffnet einen kritischen Dialog über die Rolle der Psychologie in der Pädagogik.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 1999
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 652 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Kartoniert
- 475 Seiten
- Erschienen 2019
- Europa-Lehrmittel
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2011
- Link, Carl
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- Kartoniert
- 539 Seiten
- Erschienen 2022
- Westermann Berufliche Bildu...
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer




