
Grundlagen des Performativen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Soziales Handeln ist mehr als die Verwirklichung von Intentionen. Die Begriffe performance, performativ und Performativität verdeutlichen, wie wichtig die Formen des Handelns für sein Gelingen sind. Das Buch bietet eine Einführung in die Zusammenhänge performativen Wissens und Handelns, indem es philosophische, anthropologische und sozialwissenschaftliche Ansätze vorstellt, die Perspektiven auf performatives Handeln in Gesellschaft, Gemeinschaft und Erziehung eröffnen. Menschliches Handeln wird hier als kulturelle Aufführung begriffen. Damit verändert sich das Verständnis sozialer und erzieherischer Prozesse. Körperlichkeit und Ereignischarakter des Handelns gewinnen an Bedeutung. Soziales Handeln ist mehr als die Verwirklichung von Intentionen. Zu fragen ist nach dem Wie des Handelns. Die Begriffe performance, performativ und Performativität verdeutlichen, wie wichtig die Formen des Handelns für sein Gelingen sind. Ihre Gestaltung ist ein konstitutives Element jeder sozialen Handlung, in deren Verlauf der Handelnde sein Tun und sich selbst inszeniert. Das Buch bietet eine Einführung in die Zusammenhänge performativen Wissens und Handelns, indem es philosophische, anthropologische und sozialwissenschaftliche Ansätze vorstellt, die Perspektiven auf performatives Handeln in Gesellschaft, Gemeinschaft und Erziehung eröffnen. Der Begriff des Performativen bietet sich den humanwissenschaftlichen Diskursen unserer Zeit als interdisziplinäre Perspektive an. Für die Erziehungswissenschaft ist dies von höchstem Interesse, da sie auf die Zusammenführung von Argumentationslinien aus verschiedenen Sozial- und Geisteswissenschaften angewiesen ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1998
- konkursbuch
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Francke, A
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB
- Hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2012
- Theater der Zeit
- Klappenbroschur
- 204 Seiten
- Erschienen 2021
- Theater der Zeit
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- transcript