
Zen in einer Schale Tee: Einführung in die japanische Teezeremonie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Zen in einer Schale Tee: Einführung in die japanische Teezeremonie" von Jana Roloff bietet eine umfassende Einführung in die Kunst und Philosophie der japanischen Teezeremonie, auch bekannt als "Chanoyu". Das Buch erklärt die historischen Ursprünge und die spirituellen Aspekte dieser traditionellen Praxis, die tief im Zen-Buddhismus verwurzelt ist. Jana Roloff beschreibt detailliert den Ablauf der Zeremonie, die Bedeutung der einzelnen Utensilien und die Rolle des Gastgebers sowie der Gäste. Zudem beleuchtet sie, wie diese meditative Praxis Achtsamkeit und Ruhe fördert und einen tieferen Einblick in die japanische Kultur ermöglicht. Das Buch dient sowohl als praktischer Leitfaden für Anfänger als auch als philosophische Erkundung für jene, die sich intensiver mit der Thematik auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 1995
- Paris-Musees
- perfect -
- Econ, 1995
- perfect -
- -
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- hardcover
- 467 Seiten
- Erschienen 1984
- Bachem
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley-VCH
- hardcover
- 360 Seiten
- Kristkeitz, Werner
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2006
- Goldmann Verlag (HC)