
Einführung in die Geschichte der Leibeserziehung und des Sports - Teil 2
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der zweite Teilband der "Einführung in die Geschichte der Leibeserziehung und des Sports" handelt von der Turn- und Leibeserziehungsgeschichte des 19. Jahrhunderts. Turnen war damals der Überbegriff für die Gesamtheit der Leibesübungen in Schule und Verein. Was Turnen bedeutete, welche Kultur damit verbunden war, welche Formen und Inhalte körperlicher Übungen und Spiele darunter gefasst, welche Ideen und Praktiken von Bildung und Erziehung damit gemeint waren, und welche Zusammenhänge mit Politik, Kultur und -Gesellschaft bestanden, solche und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Buchs. Darüber hinaus wird die Entwicklung dieser turnerischen Körper- und Bewegungskultur im Verlauf des "langen 19. Jahrhunderts" (Eric Hobsbawm) herausgearbeitet: Wie aus freien Übungen und Spielen steife Ordnungsübungen und aus einer revolutionären gesellschaftlichen Bewegung ein konservativer nationalistischer Verband werden konnte. Am Ende des 19. Jahrhunderts löste sich das Monopol des Turnens auf die Gesamtheit der Leibesübungen auf. Der Sport trat an seine Stelle. Er prägte das Bild der Körper- und Bewegungskultur im 20. Jahrhundert. Die dritte Auflage dieses Teilbandes zwei wurde auf der Grundlage des aktuellen Forschungs- und Literaturstandes vollständig neu bearbeitet. Der Band wird ergänzt durch ein ausführliches Glossar und eine Zeittafel. von Krüger, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2010
- BRIGG
- hardcover
- 176 Seiten
- Freies Geistesleben
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2015
- Meyer & Meyer Sport
- paperback
- 500 Seiten
- Erschienen 2004
- Shaker
- ring_bound
- 52 Seiten
- Erschienen 2005
- -