
Warum ADHS keine Krankheit ist: Eine Streitschrift
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Warum ADHS keine Krankheit ist: Eine Streitschrift" von Amrei Wittwer ist ein provokantes Werk, das die gängige Sichtweise auf Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) kritisch hinterfragt. Wittwer argumentiert, dass ADHS weniger als medizinische Krankheit, sondern vielmehr als gesellschaftliches und kulturelles Phänomen betrachtet werden sollte. Sie beleuchtet die historischen und sozialen Umstände, die zur Etablierung der Diagnose geführt haben, und diskutiert die Rolle von Bildungssystemen, Pharmaindustrie und sozialen Normen. Das Buch fordert dazu auf, alternative Perspektiven einzunehmen und individuelle Unterschiede in Aufmerksamkeit und Verhalten wertzuschätzen anstatt zu pathologisieren. Wittwers Streitschrift regt zum Nachdenken über den Umgang mit vermeintlichen Verhaltensauffälligkeiten an und plädiert für einen offeneren Diskurs über neurodiverse Lebensweisen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Schattauer, F.K. Verlag
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert -
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 760 Seiten
- Erschienen 2023
- Avia Publishing
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 1970
- OptiMind media
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2004
- Avery Pub Group
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2010
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 366 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2012
- VAK