
Nocebo: Wer's glaubt wird krank
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Überzeugung, krank zu sein, macht krank. Die Erwartung von Schmerzen tut weh. Sogar Placebotabletten ohne Wirkstoff haben Nebenwirkungen: den Noceboeffekt. Es klingt wie Voodoo, und es ist Voodoo ¿ aus Versehen, im weißen Kittel, mit modernster Technik. Ein typisch deutsches Risiko, denn niemand geht häufiger zum Arzt und wird dort mit mehr medizinischen Befunden überschwemmt. Ein Risiko, denn kleinste Auffälligkeiten in Röntgenbildern, Gentests oder Laborbefunden machen Angst ¿ und krank. Höchste Zeit für weniger Diagnostik, aber mehr Worte. Pressestimmen: Nicht nur die in den Text eingebetteten Cartoons tragen zur Unterhaltung bei, sondern auch die zahlreichen höchst interessanten Fallbeispiele und Studien, mit denen Heier seine Auffassung untermauert. (spektrum.de) Dr. Magnus Heier weiß, wovon er schreibt. ... Als Autor ist er zudem in der Lage, in einem wunderbar klaren Stil auch komplexe medizinische Sachverhalte zu behandeln. (neues deutschland) Leicht geschriebene und humorvoll illustrierte "Gebrauchsanleitung" für Patienten und Therapeuten (Pharmazeutische Zeitung) Der ausgebildete Journalist schreibt pointiert, kurz und lesbar: für Nicht-Ärzte. (gesundheit.com) Er bringt es so griffig auf den Punkt, dass man das Buch gerne liest. (Gesundheitstipp) Es weitet den Blickwinkel und gibt viele Anregungen zum Nachdenken und zum Diskutieren. (PTAheute) von Heier, Magnus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2011
- VAK
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- indayi edition Darmstadt
- perfect -
- Dingfelder
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- Bold Type Books
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2013
- Books on Demand GmbH
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2020
- Amadeus-Verlag