
Max Kaus - Erich Heckel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der »Brücke«-Künstler Erich Heckel lernte den 8 Jahre jüngeren Max Kaus 1916 in Ostende näher kennen. Beide gehörten dem gleichen Sanitätszug an. Für Kaus begann - trotz der teils schreck-lichen Kriegserlebnisse - eine menschlich und künstlerisch anregende und fruchtbare Zeit, die erst endete, als im Oktober 1918 der Sanitätszug aufgelöst wurde und die Kameraden wieder nach Deutschland zurückkehrten. Die Künstlerfreundschaft hielt ein Leben lang, beide widmeten sich nach dem Krieg dem Akt in der Natur, der Landschaft und dem Interieur. Eine stille Klassizität ist zu beobachten, die eine eigene Facette der Kunst der 1920er-Jahrebedeutet. von Moeller, Magdalena M.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2025
- starfruit publications
- Gebundene Ausgabe
- 248 Seiten
- Erschienen 2003
- Wienand
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Onkel & Onkel
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- DuMont Buchverlag
- perfect
- 228 Seiten
- Erschienen 2022
- quartus-Verlag
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2007
- Fink, Josef
- paperback
- 141 Seiten
- edition text + kritik
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Michael Imhof Verlag
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2002
- btb Verlag
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2002
- material-Vlg