
Kampf um Warschau: Stalins Verrat an der polnischen Heimatarmee 1944
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kampf um Warschau: Stalins Verrat an der polnischen Heimatarmee 1944" von Janusz Piekalkiewicz befasst sich mit dem Warschauer Aufstand im Jahr 1944, einem entscheidenden und tragischen Ereignis des Zweiten Weltkriegs. Das Buch untersucht die komplexen politischen und militärischen Umstände, die zum Aufstand führten, bei dem die polnische Heimatarmee versuchte, die Stadt von der deutschen Besatzung zu befreien. Piekalkiewicz beleuchtet insbesondere die Rolle der Sowjetunion unter Stalin, die trotz ihrer Nähe zur Stadt untätig blieb und damit den polnischen Kämpfern eine entscheidende Unterstützung verweigerte. Der Autor argumentiert, dass dieser Verrat Teil einer bewussten Strategie war, um Polens Nachkriegsordnung zu beeinflussen. Durch detaillierte Schilderungen und Analysen bietet das Buch einen tiefen Einblick in die geopolitischen Intrigen und das Leid der Zivilbevölkerung während des Aufstands.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 300 Seiten
- Erschienen 2013
- PHALANX
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 1990
- Wien., Picus Verlag.,
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2018
- Peter Lang
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 1959
- Bernard & Graefe
- Gebunden
- 729 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Steidl Verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2008
- Patmos