
Helden der Kunstauktion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Beschaffungsanalyse, Absatzplanung, Kundenorientierung, Markenpflege - der Kunstmarkt verändert sich so rasant wie nie zuvor. Für Kunstwerke erzielte Preise bestimmen deren Einordnung in den kunstgeschichtlichen Kanon. Auktionshäuser haben sich neben Kunstmessen, Galerien und Kunsthandel als dominante Distributionsform etabliert. Dabei gleicht die rituelle Dramaturgie der Auktion bis heute einem archaischen Wettstreit: Sie verschlägt Mitwirkenden die Sprache und zieht Unbeteiligte in ihren Bann. Im Zentrum steht der Auktionator, dessen Art des Auftritts zunehmend den Zuschlag bestimmt. Anhand der Porträts von Auktionatoren, darunter auch eine Frau, erzählt der Band die Geschichte des Kunstauktionswesens. Entscheidende Ereignisse an Schauplätzen wie New York, Paris, Zürich, Berlin, Stuttgart oder Pompeji werden lebendig und zeigen, wie der Auktionator aus dem Schatten gesichtsloser Dienstleistung als Star ins Rampenlicht tritt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 258 Seiten
- Erschienen 2009
- Schwabe Ag
- Hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2009
- Elisabeth Sandmann Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Czernin
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Wißner-Verlag
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Chronos
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2005
- Benteli
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Weber Verlag AG
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- D Giles Ltd