
Otl Aicher
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Otl Aicher, (1922 -1991) war der wohl einflussreichste Gestalter der Nachkriegszeit in Westdeutschland. Mit dem Erscheinungsbild für die Olympischen Spiele 1972 in München und seinen Sportpiktogrammen wurde er weltbekannt. Er schuf die Erscheinungsbilder wichtiger deutscher Unternehmen wie Braun, Lufthansa, ERCO und zahlreicher Banken. Als Mitbegründer und Rektor der wegweisenden Ulmer Hochschule für Gestaltung (HfG) war er Lehrer einer ganzen Generation von Grafik-Designern. Prägend für sein lebenslanges politisches Engagement war Aichers Verbindung mit dem Widerstandskreis Weiße Rose; die Schwester der hingerichteten Geschwister Scholl, Inge Aicher-Scholl, wurde seine Lebensgefährtin. Für diese erste kritische Biografie sprach Eva Moser mit Weggefährten, Familienmitgliedern, Auftraggebern, Freunden. Ihr Text wird ergänzt um Fotos aus dem familiären und beruflichen Umfeld sowie um ausgewählte Beispiele von Aichers Gestaltungsideen. von Moser, Eva
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1997
- Phaidon Press
- Hardcover
- 157 Seiten
- Erschienen 2002
- avedition
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- Jovis
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1996
- Princeton Architectural Press
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Deutsche Verlagsanstalt GmbH
- Gebunden
- 142 Seiten
- Erschienen 2021
- Princeton Univers. Press
- hardcover
- 170 Seiten
- Erschienen 2010
- avedition
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Hartmann Projects Verlag
- Gebunden
- 524 Seiten
- Erschienen 2017
- Shaker Media