
Wie regierte Karl der Große?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein frischer Blick auf Karl den Großen. Wie regierte Karl der Große? Wie konnte er ohne moderne Kommunikationsmittel und mit vergleichsweise bescheidenen staatlichen Strukturen ein Großreich lenken, das sich von Barcelona bis zur Elbe und von der Nordsee bis nach Rom erstreckte? Um die politische Praxis der fernen Zeit um das Jahr 800 zu erhellen, beleuchtet der renommierte Mittelalter-Experte Steffen Patzold drei Instrumente, die Karl zu nutzen verstand: Gewalt, kontinuierliche mündliche und schriftliche Kommunikation mit Beratern im gesamten Reich und die Erfassung von Menschen, Dingen und Maßnahmen in Form von Listen. Die Berichte und Aufstellungen aus Karls Informantennetzwerk vermitteln einen tiefen Einblick in seine Politik. Patzold arbeitet nah an den Quellen, so dass seine Schlussfolgerungen für den Leser unmittelbar nachvollziehbar sind. Daraus ergibt sich ein verblüffend neuartiges Bild des legendären Frankenkönigs und seiner Epoche. Ein Bild, das auch immer wieder zu Vergleichen mit unserer Gegenwart einlädt. von Patzold, Steffen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Steffen Patzold (geb. 1972) hat Geschichte, Kunstgeschichte und Journalistik in Hamburg studiert. Seit 2007 lehrt er mittelalterliche Geschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Früh- und Hochmittelalter.
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2019
- Schnell & Steiner
- Gebundene Ausgabe
- 366 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 465 Seiten
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln
- hardcover
- 296 Seiten
- Callwey
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2006
- Reprint-Verlag-Leipzig
- paperback
- 655 Seiten
- Erschienen 2004
- Fayard